Während Des Treffens PL

Das Programm des Treffens vom 25.-28. April 2023



Λήψη αρχείου

Das Treffen (25.4.) begann mit Grüßen des Schulleiters und eines Vertreters der Gemeinde Ożarów Mazowiecki.

ξικ

 

Im Anschluss folgten Kennenlernspiele.

γικ

und anschließend stellte jedes Land seine Arbeit zum Thema Schule und Nachhaltigkeit vor: “Was hat sich während des Programms an unserer Schule gesendert?”.

ιμλγ3

Nach dem Mittagessen entdeckten wir in Gruppen die Altstadt von Warschau, identifizierten die wichtigsten Orte und lernten sie mit  Hilfe einer Anwendung auf unserem Handy kennen.

Im Jahr 1980 wurde die Warschauer Altstadt nach ihrer Zerstörung durch die Nazis (1940-1944) als „herausragendes Beispiel einer fast vollständigen Rekonstruktion ihrer mittelalterlichen und modernen Form“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen”.

ιμγ1

Am Mittwoch, den 26.4., wanderten wir im Κampinos-Nationalpark nordwestlich von Warschau. Es ist der zweitgrößte Nationalpark in Polen. Der Park wird von Kiefern (Schwarzkiefern) und Sanddünen dominiert.Das Symbol des Parks ist der Elch, eine Art großer Hirsche. Unser Thema während des Besuchs war Biodiversität und Regeneration, die aktive Wiederherstellung eines möglichst natürlichen Zustandes, wie er in diesem Nationalpark umgesetzt wird.Viele der ausgestorbenen Arten kehrten entweder durch menschliches Eingreifen oder auf natürliche Weise in diesen Park zurück. In Gruppen beobachteten und zeichneten wir mit Arbeitsblättern die Besonderheiten der Flora und Fauna des Parks auf, vermaßen Baumstämme, zeichneten Fußabdrücke von Tieren nach und überwachten die Sanddünen, die im Mittelalter auch als Zufluchtsort für bedrohte Menschen dienten.

Arbeitsblätter Hier 

γφγω

φγ

κλμ

Nachdem wir drei (3) Stunden lang gelaufen und beobachtet hatten, genossen wir Würstchen, die wir selbst auf dem Feuer im Außenbereich zubereitet hatten.

ηη
Am Abend desselben Tages nahmen die Lehrer aller Länder auf Einladung der polnischen Schule an einem Workshop zur Zubereitung des Nationalgerichts der Polen, Pierogi (dumplings), teil.Wir haben nach dem Null-Abfall-Prinzip gekocht und gegessen. Es war ein unterhaltsamer Prozess, der uns in die Kultur des polnischen Haushalts einführte.

ιμκ

 

 

ωτ

Am Donnerstag, den 27.4. besuchten wir Workshops zu Physik, Chemie, Biologie und Robotik im Naturwissenschaftlichen Museum “Nicolas Copernicus”(Centrum Nauki Kopernik‎)  in Warschau. https://www.kopernik.org.pl/

Wir besichtigten die Dauerausstellungsräume und die periodische Ausstellung “Die Zukunft ist jetzt” mit bahnbrechenden technologischen Kreationen.In den Workshops lernten Studierende in gemischten Gruppen aus allen Ländern unter Anleitung des wissenschaftlichen Personals des Museums auf spielerische und unterhaltsame Weise die Grundprinzipien der Naturwissenschaften kennen.Dieses Museum war eine echte Offenbarung für die Kinder, denn sie lernten es spielerisch kennen. Ein modernes Museum, ein Raum für experimentelles und spielerisches Lernen.

φγξ

ων

Am Nachmittag besichtigten wir die Ufer der Weichsel, die durch Warschau fließt.Unter Anleitung von Wissenschaftlern, in Gruppen organisiert, mit Arbeitsblättern lernten wir die Flora und Fauna des Flusses kennen, indem wir Vögel beobachteten, Pflanzen- und Tierarten identifizierten und diese erfassten.

Arbeitsblätter: Hier 

γη

κλο

Am Freitag, den 28.4., dem letzten Tag des Programms, besuchten die Schüler den Unterricht und bauten anschließend kleine Häuser – Nester für Insekten.

ηξ

λκκλ

φγι

 

 

Am Nachmittag erstellten sie Mindmaps  zum Thema „Schule und Nachhaltigkeit“, die sie anschließend vorstellten.

νκ

ξηξ

Mit dieser Aktivität – Zusammenfassung des Programms – wurde unser Schulungsprogramm abgeschlossen, das aufgrund der pandemiebedingten Verlängerung drei Jahre dauerte.

Vermächtnis für unsere Schulen sind Einstellungen und Werte, die der Umwelt, der Schule und den Familien in der Gesellschaft insgesamt entgegenkommen.

Präsentationen: Schule und Nachhaltigkeit

Ι. Polen



Λήψη αρχείου

ΙI. Portugal

III. Griechenland



Λήψη αρχείου

IV. Dänemark



Λήψη αρχείου