Lebkuchenhaus


Wir haben gestern in der Schule über das Weihnachtsgebäck in Deutschland gesprochen. Leider hatten wir nur wenig Zeit und keinen Zugang an Medien. Bei http://www.ekg-obertraubling.de habe ich dann das Rezept gefunden. Wer Lust hat, kann also nachbasteln, hmm ich meinte nachbacken!! Viel Spaß und frohe Weihnachten!!!

Lebkuchenhaus

Ein Lebkuchenhaus wird an drei Tagen gebaut:

Am 1. Tag wird der Teig zubereitet und über Nacht ruhen gelassen.

Am 2. Tag wird gebacken. 

Ganz wichtig: Gleich nach dem Backen müssen die Hauselemente nochmal passend zugeschnitten werden! Aus übriggebliebenem Teig können Lebkuchen-Plätzchen gebacken werden.
Über Nacht kühlen die Teile aus und bekommen dadurch die notwendige Festigkeit.

Am 3. Tag werden die Teile zusammengefügt und geschmückt.

Zutaten
450 g Honig
4 Eier
350 g Zucker
1 kg Mehl
100 g gemahlene Mandeln
100 g gemahlene Haselnüsse
2 Pck. Lebkuchengewürz (je 15gr)
1 Prise Salz
10 g Natron


Den Honig im Topf leicht erwärmen. Die Eier in einer Schüssel mit dem Zucker schaumig schlagen und den Honig dazugeben. Das Mehl mit den restlichen Zutaten mischen, unter die Honigmasse kneten. Den Teig mit Folie abdecken, einen Tag ruhen lassen. 
Nach der Zeichnung Schablonen aus stabiler Pappe ausschneiden. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche circa 0,8 Zentimeter dick ausrollen. Die Schablonen auf den ausgerollten Teig auflegen und die Teile ausschneiden. Auf einem Backblech bei 200 Grad 20 bis 25 Minuten backen. Nach kurzem Abkühlen dann nochmal die Schablonen auflegen und Hauslemente nachschneiden, falls nötig.

“Mörtel” zum Zusammenfügen:
Wasser mit Puderzucker

Die Verzierung:
“Schnee”
2 Eiweiß steif schlagen und 500 g Puderzucker unterheben
bunte Schokolinsen
Schokoladenplätzchen
bunte Zuckerstreusel
Wattebausch