Kατηγορίες
Σαν σήμερα
- 11/04/1890: Το νησί Έλις, ανοιχτά του Μανχάταν, γίνεται ο πρώτος σταθμός των ελλήνων μεταναστών προτού πατήσουν τη «Γη της Επαγγελίας». Εκεί υποβάλλονται σε ιατρικές εξετάσεις και εγκρίνεται ή όχι η είσοδός τους στις ΗΠΑ.
- 11/04/1890: Το νησί Έλις, ανοιχτά του Μανχάταν, γίνεται ο πρώτος σταθμός των ελλήνων μεταναστών προτού πατήσουν τη «Γη της Επαγγελίας». Εκεί υποβάλλονται σε ιατρικές εξετάσεις και εγκρίνεται ή όχι η είσοδός τους στις ΗΠΑ.
Αρχείο
Αρχείο ετικέτας ΕΑΠ
Sprechspiele im mündlichen Ausdruck
Einleitung Das Wort „Kommunikation“ wird im großen Wahrig-Wörterbuch wie folgt definiert: „Kommunikation <f. 20> Verbindung, Zusammenhang; Verkehr, Umgang, Verständigung (zwischen den Menschen) [< lat. communicatio „Mitteilung“]“ Wenn man nun den letzten Vermerk aufgreift, also die Verständigung zwischen den Menschen, so … Συνέχεια
Δημοσιεύθηκε στη Mündlicher Ausdruck, ΕΑΠ
Ετικέτες: Garitatzis, Sprechspiele im mündlichen Ausdruck, Γαρίτατζης, ΕΑΠ
Σχολιάστε
Die sprachbezogene Kognitivierung und ihr Einsatz im Fremdsprachenunterricht
Inhaltsverzeichnis Einleitung Der Erwerb des Wissens Die sprachbezogene Kognitivierung 2.1. Deklaratives und prozedurales Wissen 2.2. Umformung des deklarativen in prozedurales Wissen 2.3. Die Interface-Positionen Vorstellung des Grammatikunterrichts 3.1. Die Entwicklung deklarativen Wissens bei den Schülern 3.2. Die Entwicklung prozeduralen Wissens … Συνέχεια
Δημοσιεύθηκε στη Grammatik, ΕΑΠ
Ετικέτες: deklaratives Wissen, EAP, Garitatzis, Grammatik, prozedurales Wissen, sprachbezogene Kognitivierung, Γαρίτατζης, ΕΑΠ
Σχολιάστε
Die linguistische und die didaktische Grammatik im Fremdsprachenunterricht
Inhaltsverzeichnis Einleitung Die Grammatik 1.1 Linguistische Grammatik 1.2 Didaktische Grammatik Anwendungsgebiete und Anwendungsmöglichkeiten 2.1. Das Perfekt in der linguistischen Grammatik 2.2. Das Perfekt im Lehrwerk «Tangram» Vergleich – Kommentar Zusammenfassung Literaturverzeichnis Anhang Einleitung «Verba volant, scripta manent» sagten die … Συνέχεια
Δημοσιεύθηκε στη Grammatik, ΕΑΠ
Ετικέτες: didaktische Grammatik, EAP, Garitatzis, linguistische Grammatik, Postgraduiertenstudium Postgraduiertenstudium, Γαρίτατζης, ΕΑΠ
Σχολιάστε
Die Verständlichkeit im mündlichen Ausdruck
Inhaltsverzeichnis Einleitung Kommunikationsprinzipien Prinzip der Verständlichkeit 3.1. Lautstärke 3.2. Artikulation 3.3. Betonung 3.4. Lexik 3.5. Syntax 3.6. Inhalt 3.7. Kontext und Situation Zusammenfassung Literaturverzeichnis Anhang Einleitung Der Mensch als Lebewesen wird … Συνέχεια
Δημοσιεύθηκε στη Mündlicher Ausdruck, ΕΑΠ
Ετικέτες: Die Verständlichkeit im mündlichen Ausdruck, Garitatzis, Mündlicher Ausdruck, Postgraduiertenstudium, Γαρίτατζης, ΕΑΠ
Σχολιάστε
Die narrative Themenentfaltung im Fremdsprachenunterricht
Inhaltsverzeichnis Einleitung Thematische Entfaltungen 2.1. Narrative Themenentfaltungen im Fremdsprachenunterricht Vorbereitung der Klasse 3.1. Aufgabenstellung Bewertung des Schülertextes Zusammenfassung Literaturverzeichnis Anhang Einleitung Beim schriftlichen Ausdruck hat man als Lehrer, mehrere Möglichkeiten seine Schüler zum Schreiben zu veranlassen. Es genügt einige Beispiele … Συνέχεια
Δημοσιεύθηκε στη Schriflicher Ausdruck, ΕΑΠ
Ετικέτες: Garitatzis, narrative Themenentfaltung, Postgraduiertenstudium, Schriftlicher Ausdruck, Γαρίτατζης, ΕΑΠ
Σχολιάστε
Das Kürzen als Faktor des schriftlichen Ausdrucks im Fremdsprachenunterricht
Inhaltsverzeichnis Einleitung Schriftlicher Ausdruck im Fremdsprachenunterricht Kürzungsmöglichkeiten 3.1. Auslassen 3.2. Selektieren 3.3. Generalisieren 3.4. Konstruieren Zusammenfassung des Textes «Pinguine nicht füttern» 4.1. Bemerkungen zur Zusammenfassung Bewertung der Schülerarbeit Zusammenfassung Literaturverzeichnis Anhang Einleitung Wenn man einen Schüler vor die Aufgabe … Συνέχεια
Δημοσιεύθηκε στη Schriflicher Ausdruck, ΕΑΠ
Ετικέτες: Das Kürzen im SA, Fremdsprachenunterricht, Garitatzis, Postgraduiertenstudium, Schriftlicher Ausdruck, Γαρίτατζης, ΕΑΠ
Σχολιάστε