Μήνας: Μάρτιος 2013
DeH1, Lektion 3, flashcards
interaktiv mit smart!! DeH1, Lektion 7
(c) by Carlsen Verlag GmbH, Hamburg 2011
Wortschatz DeH1, Lektion 3
Das Thema der Lektion ist Hobbys. Ich habe 78 Wörter auf Deutsch und auf Griechisch eingegeben und dazu noch Bilder hinzugefügt. Der Link dazu ist http://quizlet.com/_cdfq6 . Es handelt sich hier um eine Wörterkartei, anhand deren die Schüler den Wortschatz einüben können. Am Anfang können sowohl Bedeutungen auf beiden Sprachen als auch das Bild dazu gleichzeitig gesehen werden.
![]() |
(c) 2013 Quizlet |
Ich finde es sehr interessant, dass unter der Flashkartei zusätzliche Möglichkeiten zur Einübung und Festigung der Vokabeln gegeben werden.
Speller
Können die Schüler die Wörter auch fehlerfrei schreiben? Es heißt hier: Tippe, was du hörst!
http://quizlet.com/20782302/speller/
Learn
Die Wörter werden auf Griechisch angezeigt und die Schüler sollen die deutsche Bedeutung eintippen
![]() |
(c) 2013 Quizlet |
Test
In Anschluss daran können die Schüler sich auch selbst testen.
![]() |
(c) 2013 Quizlet |
Und für den, der die Lust am Pauken verloren hat, gibt es auch zwei Games dazu:
Scatter
Bring alles zum Verschwinden
Mit drag-and-drop Funktion werden die Bedeutungen einander zugeordnet. Der mit der besten Zeit, gewinnt.
![]() |
(c) 2013 Quizlet |
Space Race
Töte die Wörter, die vorbeiscrollen, indem du ihre Bedeutung eintippst und dann auf “enter” drückst Die Schüler müssen jetzt die griechischen Bedeutungen schnell erkennen können und ihre deutschen Bedeutungen eintippen.
![]() |
(c) 2013 Quizlet |
http://quizlet.com/_cdfq6
Deutsch ein Hit 2 Lektion 3 Unterrichtshilfe
Das Thema der dritten Lektion des Lehrwerks “Deutsch ein Hit 2” lautet “gesund und fit” und beginnt mit einer Statistik, in der angegeben wird, mit welchen Sportarten sich die Jugendlichen in der Schweiz beschäftigen.
In der ersten Stunde haben wir mit dem Text und der Statistik gearbeitet und haben dazu auch zusätzlich folgendes Arbeitsblatt bearbeitet
: http://einekleinedeutschkiste.blogspot.gr/2013/02/deutsch-ein-hit-2-seite-40-richtig-oder.html. Es ist eine richtig-falsch Übung, die auf Informationen aus dem Text und der Statistik beruht. In Anschluss daran wurde ein Wer-wird-Millionär-Spiel an der interaktiven Tafel http://einekleinedeutschkiste.blogspot.gr/2013/02/wer-wird-millionar.html durchgeführt, das die Schüler auch sehr motiviert hat und ein gutes Klima in die Klasse verschaffte. Der Text wurde im Plenum auf Deutsch und bei Schwierigkeiten auch auf Griechisch besprochen. Wir haben auch über die Unterschiede zwischen den Sportaktivitäten in Griechenland und in der Schweiz gesprochen.
In der zweiten Stunde wurde der neue Wortschatz und die Grammatik (http://einekleinedeutschkiste.blogspot.gr/2013/02/steigerung-der-adjektive.html) geklärt oder veranschaulicht. Es wurden verschiedene Übungen zu dem neuen Wortschatz un der neu erworbenen Grammatik eingesetzt.
Da mehr als die Hälfte der Schüler sich aktiv mit Sport beschäftgen und bei Kindermannschaften mitspielen, haben wir uns in der dritten Unterrichtseinheit das Thema Sport unter die Lupe genommen. Dazu wurde an der interaktiven Tafel folgende Zuordnungsübung durchgeführt: http://einekleinedeutschkiste.blogspot.gr/2013/02/sportarten.html
Anschließend sollten die Schüler mündlich oder schriftlich ihre eigene Sportart beschreiben. Dazu war die Seite http://www.bildwoerterbuch.com/sport-und-spiele/ballsportarten/ besonders hilfreichend. Die Schüler konnten in Gruppen arbeiten (je nach Sportart) und haben je Gruppe ihre Sportart präsentiert.