Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke in Köln


Foto: Raimond Spekking
Lizenz: cc-by-sa-3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/




Die Hohenzollernbrücke ist eine Brücke über dem Rhein in Köln. Auf der Brücke breitet sich seit Spätsommer 2008 der aus Italien stammende Brauch der Liebesschlösser aus.

Auf einfache Vorhängeschlösser ritzen Pärchen aus aller Welt ihre Namen ein und knipsen sie als Treuesymbol an einem Zaun fest um die ewige Liebe zu versiegeln. Den Schlüssel werfen sie dann zusammen in den Fluss. 



Der Brauch wurde durch den Bestseller-Roman Drei Meter über dem Himmel (2005; Original: Tre metri sopra il cielo, 1992) beziehungsweise durch die Fortsetzung Ich steh auf Dich (2007; ital. Ho voglia di te, 2006) von Federico Moccia und der Verfilmung des Stoffes bekannt gemacht. In dieser Geschichte schwören sich die beiden Protagonisten „Ewige Liebe“, befestigen das Schloss an der zentralen Brückenlaterne und werfen den Schlüssel in den Tiber.




Fragen
1. Die Liebeschlösser sind Liebesburgen in Deutschland.
R –  F

2. Der Brauch besteht in Köln seit 100 Jahren.
R – F

3. Das Liebesschloss symbolisiert die Lieber für immer.
R – F

4. Im Film “Ewige Liebe” befestigen die Protagonisten ein Liebesschloss an den Zaun der Hohenzollernbrücke und werfen den Schlüssel in den Rhein.
R – F


5. Wie findest du diesen Brauch?
6. Bei wem ist der Brauch wahrscheinlich am beliebtesten?
7. Würdest du den Zaun gern besuchen?
8. Gibt es in deinem Land Bräuche für die ewige Liebe? Kannst du sie beschreiben?