Lyrics to Papa Pinguin (deutsch) :

Papa Pinguin, Papa Pinguin
Papa Pingu Pingu Pinguin
Papa Pinguin hat Sehnsucht nach der Ferne
Papa Pinguin, Papa Pinguin
Papa Pingu Pingu Pinguin
Papa Pinguin greift immer nach den Sternen 
Denn das Eis ist glatt
und er hat es satt
immer frierend rumzusteh’n
Papa Pinguin würd’ gern mal was Neues seh’n
Denn die Möve dort
fliegt einfach fort
Papa sieht es voller Neid
Er würd’ so gern ein richtiger Vogel sein
Papa Pinguin, Papa Pinguin
Papa Pingu Pingu Pinguin
Papa Pinguin würd’ so gern mal verreisen
Papa Pinguin, Papa Pinguin
Papa Pingu Pingu Pinguin
Papa Pinguin lebt zu lang auf dem Eise
Und er hüpft herum
doch dann fällt er um
seine Flügel sind zu klein
Dann sitzt er da im Schnee ganz allein und weint
Mama Pinguin
die tröstet ihn
und dann geht er schnell nach Haus
die eig’nen Kinder lachen ihn auch noch aus
Und dann schläft er ein und träumt davon
er fliegt bald in den Süden
Von Paris nach Rom über’s Mittelmeer
von Madrid bis nach Athen
Über Hagenbeck fliegt er ganz schnell weg
denn dort sieht er seine Brüder
Und die rufen rauf: Flieg schnell nach Haus
Papapapapapapapapapapa
Papa Pinguin, Papa Pinguin
Papa Pingu Pingu Pinguin
Papa Pinguin greift immer nach den Sternen
Doch er ist nun mal
nicht zum Fliegen da
seine Flügel sind zu klein
Er würd’ so gern ein richtiger Vogel sein
Und ihm wird ganz heiß
auf dem kalten Eis
er versucht es noch einmal
Papa Pinguin, gib auf, du hast keine Wahl
Und er steht im Schnee
und sein Herz tut weh,
es geht ihm so wie vielen
Er erkennt nicht mehr
wo er hingehört
wie schön’s zu Hause ist
Doch da ist Mama und die Kinderschar
um ihn ganz schnell abzukühlen
Papa, geh’ doch nicht
denn wir brauchen dich
Papapapapapapapapapapa
Papa Pinguin, Papa Pinguin
Papa Pingu Pingu Pinguin
Papa Pinguin hat Sehnsucht nach der Ferne
Papa Pinguin, Papa Pinguin
Papa Pingu Pingu Pinguin
Papa Pinguin greift immer nach den Sternen
Papa Pinguin, Papa Pinguin
Papa Pingu Pingu Pinguin
Papa Pinguin läßt seine Träume sausen
Papa Pinguin, Papa Pinguin
Papa Pingu Pingu Pinguin
Papa Pinguin, ein Mann gehört nach Hause
Papa Pinguin, Papa Pinguin
Papa Pingu Pingu Pinguin

10 kleine Fische Songtext:
Zehn kleine Fische die schwammen im Meer. 
Nein, sagt die Mutter, ich kann nicht mehr, 
ich bleibe lieber in meinem kleinen Teich, 
denn im Meer sind die Haie und die beißen mich gleich! 

Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. 
Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. 

Neun kleine Fische die schwammen im Meer. 
Nein, sagt der Vater, ich kann nicht mehr, 
ich bleibe lieber in meinem kleinen Teich, 
denn im Meer sind die Haie und die beißen mich gleich! 

Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. 
Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. 

Acht kleine Fische die schwammen im Meer. 
Nein, sagt die Oma, ich kann nicht mehr, 
ich bleibe lieber in meinem kleinen Teich, 
denn im Meer sind die Haie und die beißen mich gleich! 

Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. 
Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. 

Sieben kleine Fische die schwammen im Meer. 
Nein, sagt der Opa, ich kann nicht mehr, 
ich bleibe lieber in meinem kleinen Teich, 
denn im Meer sind die Haie und die beißen mich gleich! 

Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. 
Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. 

Sechs kleine Fische die schwammen im Meer. 
Nein, sagt der Bruder ich kann nicht mehr, 
ich bleibe lieber in meinem kleinen Teich, 
denn im Meer sind die Haie und die beißen mich gleich! 

Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. 
Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. 

Ein kleiner Fische der schwamm im Meer. 
Er sprach zur Mutter, ich mag auch nicht mehr, 
ich will viel lieber in euren kleinen Teich, 
denn im Meer sind die Haie und die beißen mich gleich!

Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp. 
Schwupp, schwupp, schwuppdiwuppdiwupp.


Baby Hai
Baby Hai
Kleiner Hai
Kleiner Hai
Großer Hai
Großer Hai
Riesen Hai
Riesen Hai
Weißer Hai
Weißer Hai

Kleiner Hai kleiner Hai
Kleiner Hai kleiner Hai

Mädchen schwimmt
Mädchen schwimmt
Hai sieht
Hai sieht
Mädchen sieht
Mädchen sieht
Hai holt auf
Hai holt auf

Mädchen schwimmt
Mädchen schwimmt
Hai holt auf
Hai holt auf
Mädchen schwimmt
Mädchen schreit

Hai frisst (mjam mjam …)
Hai frisst (mjam mjam …)
böser Hai
böser Hai

Wir hatten in der Schule Besuch. Das Glossomobil hat vorige Woche unsere Schule besucht.

Die erste und die zweite Klasse hatten die Freude, an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen.

 

Im Untergeschoss unserer Schule ist eine große Turnhalle mit dicken Matratzen. Die Schüler mussten die Schuhe ausziehen und haben enthusiastisch bei allen Aktivitäten mitgemacht.

 Am Anfang haben die Kinder einen musikalischen Videoclip gesehen und sie versuchten, verschiedene Städte herauszuhören. Das hat ganz gut geklappt.


 

Sie haben Puzzlespiele gemacht und neue Informationen über Deutschland erfahren.

 

Am Ende sind sie auf den Schulhof gegangen und haben mit dem Fallschirm gespielt.

Man freut sich, wenn man dieses Lied hört. Schon der Titel :”Meer aus Farben” macht einem die Laune gut. Es ist ein buntes, optimistisches Lied, bei dem man nur lächeln kann.Band Berge |  © Berge 

Marianne Neumann und Rocco Horn sind „Berge“. Die beiden sind Musiker und Künstler und wohnen in Berlin. Es ist eine populäre Band in Deutschland. Texte sowie Musik schreiben die beiden Musiker selbst.

Auf ihrer Website kann man in ihre Lieder hineinhören: www.hoertberge.de



Liedtext: Meer aus Farben
Mit nur einem Wimpernschlag
Kann ich übers Wasser laufen
Und die Wellen unter mir
sind Melodien in meinem Ohr

Ich leg alles einfach ab
Und ich schließe meine Augen
Und dann treib ich in der Strömung
An einem wunderschönen Ort

Hier sind alle Dinge leuchtend
So leicht und so lebendig
Hier kann ich alles so erträumen
Wie es mir gefällt

Ich hab`ein ganzes Meer
Voller bunter Farben entdeckt Yeah
Da Da Da Dab Dab Da Da
Und ich mal` mir einfach meine Welt
Hier ist alles perfekt
Oh Oh Oh Oh Oh Oh

Hier weht der süße Duft der Freiheit
Aus jeder Himmelsrichtung
Hier erfüllt sich meine Sehnsucht
Endlich voll und ganz zu sein

Hier fließen alle meine Wünsche
Zusammen in die Brandung
Denn mein Leben ist ein Ozean
Und ich tauche ganz tief ein

Ich hab`ein ganzes Meer
Voller bunter Farben entdeckt
Da Da Da Dab Dab Da Da
Und ich mal mir einfach meine Welt
Hier ist alles perfekt
Oh Oh Oh Oh Oh Oh

Und ich hab`das Leben
und die Leichtigkeit in meinem Gepäck
Da Da Da Dab Dab Da Da
Denn ich hab`heut ein ganzes Meer
Voller bunter Farben entdeckt
Oh Oh Oh Oh Oh Oh

Es ist leicht zu spüren
Dass jede Schwingung in der Luft
Uns zum Träumen verführt
Weil es uns inspiriert
Wenn wir die Welt um uns verändern
Und alles wieder neu erblüht

Ich hab`ein ganzes Meer
Voller bunter Farben entdeckt
Da Da Da Dab Dab Da Da
Und ich mal` mir einfach meine Welt
Hier ist alles perfekt
Oh Oh Oh Oh Oh Oh
Und ich hab`das Leben
und die Leichtigkeit in meinem Gepäck
Da Da Da Dab Dab Da Da
Denn ich hab`heut ein ganzes Meer
Voller bunter Farben entdeckt
Oh Oh Oh Oh Oh Oh
Yeah!


Bei pasch-net.de fand ich dieses wunderbare Material für den DaF-Unterricht

1. Die Atmosphäre:
Aufgabe: Welche Adjektive passen zur Atmosphäre in diesem Lied:

            populär              monoton                 glücklich
langweilig                rhythmisch               optimistisch
            modern           altmodisch                  traurig

 

2. „Und ich mal` mir einfach meine Welt“
Die Zeilen des Refrains sind ein bisschen durcheinander geraten.
Aufgabe: Bringt die Zeilen des Refrains beim Hören in die richtige Reihenfolge:
a.        Aus jeder Himmelsrichtung

b.        Endlich voll und ganz zu sein
c.         Hier erfüllt sich meine Sehnsucht
d.        Hier weht der süße Duft der Freiheit

e.      Zusammen in die Brandung

f.      Hier fließen alle meine Wünsche
1
2
3
4
5
6





3a. „Wie es mir gefällt“
Aufgabe: Schreibt in die Lücken die passenden Ausdrücke.

  erträumen   –  wunderschönen Ort   –  meine Augen   –   gefällt

 

Und ich schließe  ____________________                                  
An einem   __________________________                                  
Hier kann ich alles so _________________                                
Wie es mir   __________________________                                 
3b. Unsere Welt
Aufgabe: Malt in eurer Gruppe auf ein Plakat eure Welt, wie sie euch gefällt:
Unsere Welt:


4. „Hier sind alle Dinge leuchtend“
Unter die Verben im Kasten haben sich fünf Adjektive gemischt.
Aufgabe: Unterstreicht die Adjektive und vergleicht sie mit euren Adjektiven in  Aufgabe 4b.

    leuchtend            treiben                       leicht
               laufen                            erfüllen
    erträumen                        eintauchen
            entdecken               malen            lebendig
            perfekt                       erblühen
   süß                           fließen                       spüren                       

 



5.        die Welt – die Sehnsucht – die Luft –
            die Schwingung – die Welle – der Traum
Aufgabe: Schreibt die passenden Wörter unter die Bilder.
           
 
 
 

 ανεμοδαρμένος,ανεμοθύελλες,άνεμοι,άνθρωποι,θύελλες,καιρός
    Erfolgsleitern,Frauen,Leitern,Metaphern,Personen,Sehnsüchte,Tore
 αγόρια,άνθρωποι,αστέρια,βραδιές,κοιμάμαι,κοιμάται,κουβέρτες,μαξιλάρια,νύχτες,όνειρα,ονειρεύομαι,φεγγάρι
 iStockphoto,άνεμοι,θάλασσες,θύελλες,κινήσεις,κύματα,μπλε,μπούκλες,νερό,Τέχνες,ωκεανοί
άνδρες,άνθρωποι,άντρες,γυναίκες,ζευγάρια,θηλυκά,κάνω κούνια,κούνιες,Φωτογραφήματα


Foto: Raimond Spekking
Lizenz: cc-by-sa-3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/




Die Hohenzollernbrücke ist eine Brücke über dem Rhein in Köln. Auf der Brücke breitet sich seit Spätsommer 2008 der aus Italien stammende Brauch der Liebesschlösser aus.

Auf einfache Vorhängeschlösser ritzen Pärchen aus aller Welt ihre Namen ein und knipsen sie als Treuesymbol an einem Zaun fest um die ewige Liebe zu versiegeln. Den Schlüssel werfen sie dann zusammen in den Fluss. 



Der Brauch wurde durch den Bestseller-Roman Drei Meter über dem Himmel (2005; Original: Tre metri sopra il cielo, 1992) beziehungsweise durch die Fortsetzung Ich steh auf Dich (2007; ital. Ho voglia di te, 2006) von Federico Moccia und der Verfilmung des Stoffes bekannt gemacht. In dieser Geschichte schwören sich die beiden Protagonisten „Ewige Liebe“, befestigen das Schloss an der zentralen Brückenlaterne und werfen den Schlüssel in den Tiber.




Fragen
1. Die Liebeschlösser sind Liebesburgen in Deutschland.
R –  F

2. Der Brauch besteht in Köln seit 100 Jahren.
R – F

3. Das Liebesschloss symbolisiert die Lieber für immer.
R – F

4. Im Film “Ewige Liebe” befestigen die Protagonisten ein Liebesschloss an den Zaun der Hohenzollernbrücke und werfen den Schlüssel in den Rhein.
R – F


5. Wie findest du diesen Brauch?
6. Bei wem ist der Brauch wahrscheinlich am beliebtesten?
7. Würdest du den Zaun gern besuchen?
8. Gibt es in deinem Land Bräuche für die ewige Liebe? Kannst du sie beschreiben?